top of page

Der Aufstieg von PV Solar im Jahr 2020


Im Jahr 2020 ist die Photovoltaik laut dem Jahresbericht, den die spanische Photovoltaik-Union (UNEF) jährlich erstellt, weiterhin führend.

Auf nationaler Ebene war es ebenfalls historisch. Solar PV steigt und Rekorde fallen.

Unter dem Motto "Solarenergie, Chance für Nachhaltigkeit" wird in diesem Jahr deutlich, dass die PV-Energie auch 2020 ihre Führungsposition gegenüber anderen Erzeugungstechnologien behauptet, die im Vergleich zu 2019 um 21 % gesteigert wird.


Von Ost nach West

Diese Zahlen werden durch das Wachstum in jedem der Kontinente unterstützt, aus dem "Osten" in China, dem Marktführer, der nach zwei Jahren endlich seinen negativen Trend gebrochen hat. Im Jahr 2020 trug es 60 % mehr bei als 2019. Nach China liegen im "Westen" die USA, die ihren Beitrag gegenüber dem Vorjahr verdoppelt haben.


In seiner Gesamtheit, auch wenn es unter der Pandemie gelitten hat, hat es mit 261GW (plus 48% im Vergleich zu 2019) und 82% aller neu installierten Leistung (plus 10%) einen Rekord bei der installierten Leistung aufgestellt.

Entwicklungen in der Europäischen Union

In der EU ist die PV in den letzten Jahren weiter gewachsen und hat 18,2 GW erzeugt, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit ist 2020 das zweitbeste Jahr aller Zeiten, nach 2011.



Hauptverantwortlich dafür war Deutschland, das damit seine Position, die es in 14 der letzten 20 Jahre innehatte, zurückeroberte. (1x Italien, 2x Spanien, 3x UK).

Bis 2021 wird eine installierte Leistung von 22,4 GW prognostiziert, die den Rekord von 2011 übertrifft. Bis zum Jahr 2022 wird ein Wert von 27,4 GW prognostiziert.


Dies ist Spanien

Im Jahr 2020 erreichte die installierte Leistung bei Freiflächenanlagen 2,8 GWp und war damit niedriger als 2019, allerdings mit dem Sternchen, dass es keine öffentliche Förderung oder Regelung gab. Beim Eigenverbrauch stieg die Kapazität um 596 MWn, d.h. um 30% gegenüber dem Vorjahr.


In Bezug auf die jährlich installierte Leistung war es das zweitbeste Jahr aller Zeiten in Spanien, was zeigt, dass es einen Unternehmenssektor gibt, der ausreichend bereit ist, z. B. die große Anzahl von Anlagen einzusetzen, die zur Erfüllung des Nationalen Integrierten Energie- und Klimaplans (PNIEC) erforderlich sind. Bis 2021 wird erwartet, dass sich dies fortsetzen wird.


Beim Eigenverbrauch wird ebenfalls eine positive Entwicklung erwartet, die die 600 MW an neuen Kapazitäten des letzten Jahres übertreffen wird. Die von der Regierung im Rahmen des nationalen Konjunkturprogramms bereitgestellten Subventionen fördern diese Form der Erzeugung erheblich.



Die Auswirkungen auf die Wirtschaft

Die Branche ist auf dem besten Weg, ihren wirtschaftlichen Fußabdruck im Jahr 2019 um 7 % zu vergrößern, trotz der globalen Umstände.


Schätzungen zufolge lag der Beitrag des PV-Sektors zum spanischen BIP im Jahr 2020 bei 3.717 Mio. €, was einem Anteil von 0,29 % entspricht und den Anstieg des letzten Jahres fortsetzt. Der geschätzte wirtschaftliche Fußabdruck des Sektors erreichte im Jahr 2020 10.688 Millionen Euro.


Was die Beschäftigung betrifft, so waren in Spanien im Jahr 2020 58.891 nationale Arbeitnehmer direkt oder indirekt mit dem PV-Sektor verbunden (17.568 direkt, 22.800 indirekt und 18.523 induziert).


Darüber hinaus ist PV ein Nettoexporteur. Im Jahr 2020 übertraf er die Zahlen von 2019 und erreichte 2.565 Millionen Euro.


Technologie "Made in Spain".

Obwohl es im Allgemeinen nicht sehr bekannt ist, handelt es sich bei Solar um eine Technologie "Made in Spain", da bis zu 65 % der Produkte in unserem Land hergestellt werden können.


Unter den 10 weltweit führenden Herstellern von Wechselrichtern und Solar-Trackern sind auch spanische Unternehmen vertreten. Die Nummer drei der Welt im Bereich Solar-EPC kommt ebenfalls aus unserem Land.


Alle Strukturen werden in Spanien hergestellt und einige werden international exportiert.


Es gibt auch sehr interessante Fertigungsinitiativen, die in den kommenden Jahren konsolidiert werden könnten.


"Mit diesen Daten auf dem Tisch sind wir davon überzeugt, dass der Photovoltaik-Sektor dem Land wirtschaftliches Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen bringen wird und gleichzeitig zur Erhöhung der Biodiversität und dem Kampf gegen den Klimanotstand beiträgt", sagt Rafael Benjumea, Präsident der UNEF.



27 Ansichten0 Kommentare
bottom of page