top of page

Definitionen

- Solarenergie

Energie, die von der Sonne in Form von Sonnenstrahlung gewonnen wird.

- Energie

die Fähigkeit zu energischer Aktivität; verfügbare Kraf.

-  Licht

etwas, das Dinge sichtbar macht oder erhellt.

- Wärme

der Zustand eines Körpers, der als ein relativ hohes Maß an Wärme empfunden wird oder diese erzeugt.

- Sonne

der Stern, der der Zentralkörper des Sonnensystems der Erde ist, um den die Planeten kreisen und von dem sie Licht und Wärme erhalten: seine mittlere Entfernung von der Erde beträgt etwa 93 Millionen Meilen (150 Millionen km), sein Durchmesser etwa 864.000 Meilen (1,4 Millionen km) und seine Masse etwa 330.000 Mal so groß wie die der Erde; seine Periode der Oberflächenrotation beträgt etwa 25 Tage am Äquator, aber länger in höheren Breiten.


 

- Fotovoltaik

Ein Bereich der Halbleitertechnologie, der die direkte Umwandlung
von elektromagnetischer Strahlung, wie Sonnenlicht, in Elektrizität.


 

- Thermisch

Auch thermisch. von, im Zusammenhang mit oder verursacht durch Wärme oder Temperatur.

- Solare Architektur

ein architektonischer Ansatz, der die Sonne berücksichtigt, um saubere und erneuerbare Solarenergie nutzbar zu machen.


 

- Kraftwerke mit geschmolzenem Salz

Salzschmelzen werden in Solarkraftwerken als Wärmeträger (HTF) und thermische Energiespeicher (TES) eingesetzt.


 

- Künstliche Photosynthese

ein chemischer Prozess, der den natürlichen Prozess der Photosynthese biomimetisch nachahmt, um Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid in Kohlenhydrate und Sauerstoff.

- Stromnetz

Elektrizität.

  1. ein metallisches Gerüst, das in einer Speicherzelle oder Batterie zur Leitung des elektrischen Stroms und zur Aufnahme des aktiven Materials verwendet wird.

  2. Ein elektrisches Verteilungssystem, das ein großes Gebiet versorgt, insbesondere mit Hilfe von Hochspannungsleitungen.


 

- Netzgebunden

Ein netzgebundenes elektrisches System, auch netzgekoppeltes oder netzgebundenes System genannt, ist ein halbautonomes elektrisches Erzeugungs- oder Energiespeichersystem, das mit dem Stromnetz verbunden ist, um überschüssige Kapazität in das lokale Stromnetz einzuspeisen. Wenn nicht genügend Strom zur Verfügung steht, kann der aus dem Stromnetz bezogene Strom das Defizit ausgleichen.

- Off-grid

Off the Grid oder Off Grid ist eine Eigenschaft von Gebäuden und ein Lebensstil, der unabhängig von einem oder mehreren öffentlichen Versorgungsunternehmen gestaltet ist. Der Begriff "Off the Grid" bezieht sich traditionell darauf, dass man nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, kann aber auch andere Versorgungseinrichtungen wie Wasser-, Gas- und Abwassersysteme einschließen und von Wohnhäusern bis hin zu kleinen Gemeinden reichen.

- Watt

die Standardeinheit der Leistung im Internationalen Einheitensystem (SI), die einem Joule pro Sekunde entspricht und gleich der Leistung in einem Stromkreis ist, in dem ein Strom von einem Ampere durch eine Potenzialdifferenz von einem Volt fließt.

- Volt

die Standardeinheit der Potenzialdifferenz und der elektromotorischen Kraft im Internationalen Einheitensystem (SI), formal definiert als die Differenz des elektrischen Potenzials zwischen zwei Punkten eines Leiters, der einen konstanten Strom von einem Ampere führt, wenn die zwischen diesen Punkten abgeleitete Leistung gleich einem Watt ist.

- Wind turbine

eine durch den Wind angetriebene Turbine.

- Generator

eine Maschine, die eine Energieform in eine andere umwandelt, insbesondere mechanische Energie in elektrische Energie, wie ein Dynamo, oder elektrische Energie in Schall, wie ein akustischer Generator.


 

- Wechselrichter

Elektrizität. Ein Gerät, das Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.

 

-  Batterie

Auch galvanische Batterie, voltaische Batterie genannt. Elektrizität. Eine Kombination aus zwei oder mehr Zellen, die elektrisch miteinander verbunden sind und zusammenarbeiten, um elektrische Energie zu erzeugen.

- Wechselstrom

Wechselstrom (AC) ist ein elektrischer Strom, der periodisch die Richtung wechselt und seine Stärke kontinuierlich mit der Zeit ändert, im Gegensatz zu Gleichstrom (DC), der nur in eine Richtung fließt.


 

- Halbautonom

teilweise selbstverwaltend.

 

- Netzstrom

Netzstrom, ist eine allgemeine elektrische Wechselstromversorgung (AC). In vielen Teilen der Welt wird dieser Strom über das Stromnetz an Haushalte und Unternehmen geliefert.


 

- Thermischer Solarkollektor

Ein solarthermischer Kollektor sammelt Wärme durch die Absorption von Sonnenlicht. Der Begriff "Solarkollektor" bezieht sich im Allgemeinen auf ein Gerät zur solaren Warmwasserbereitung, kann sich aber auch auf große Stromerzeugungsanlagen wie Solarparabolrinnen und Solartürme oder auf Geräte zur Nicht-Wassererwärmung wie Solarlufterhitzer beziehen.

- Wärmepumpe

Ein Gerät, das ein komprimierbares Kältemittel verwendet, um Wärme von einem Körper, z. B. dem Boden, der Luft oder dem Wasser, auf einen anderen Körper, z. B. ein Gebäude, zu übertragen, wobei der Prozess reversibel ist.


 

- Elektrofahrzeug
 

Ein Elektrofahrzeug (EV) ist ein Fahrzeug, das einen oder mehrere Elektromotoren für den Antrieb verwendet.

- Recyceln

Behandlung oder Verarbeitung (von gebrauchten oder Abfallmaterialien), um sie für die Wiederverwendung geeignet zu machen.

- Pellet

ein kleiner, runder oder kugelförmiger Körper.

- Pellet-Ofen

verbrennt gepresste Holz- oder Biomassepellets, um eine Wärmequelle für Wohn- und manchmal auch Industrieräume zu schaffen.

bottom of page